zum weltweit ersten
Komplex-Öl mit Trocknungseigenschaften
Pro-Ferrum ist so konzipiert, dass es sich ähnlich einem Superfluid über Oberflächen ausbreitet: einmal auf eine Oberfläche aufgetragen, bildet es einen dünnen Ölfilm, der sich unentwegt darüber ausbreitet.
Wie funktioniert Pro-Ferrum?
Pro-Ferrum ist kein klassisches Öl, sondern ein so genanntes komplexes Fluid. Komplexe Fluide bestehen aus einer Vielzahl an aktiven Inhaltsstoffen, die zusammen ein molekulares Team ergeben.
Dieses Team ist außerordentlich effizient, wenn es um das Lösen von Pulverrückständen, das Verkapseln und Verdrängen von Wasser, den Schutz des Metalls und der Schmierwirkung geht.
Aufgrund seiner schnellen Spreit-Eigenschaften, unterwandert Pro-Ferrum auch eingeba- ckene Pulverrückstände. Pro-Ferrum neutralisiert ebenso Säuren, die bei der Verbrennung entstehen oder im Handschweiß vorhanden sind. Pro-Ferrum löst auch erste Rost-Spuren und baut dafür einen Korrosionsschutz auf.
Pro-Ferrum in Aktion
Schütz die Waffen und verhindert Rost
Pro-Ferrum ist kein klassisches Öl, sondern ein so genanntes komplexes Fluid. Komplexe Fluide bestehen aus einer Vielzahl an aktiven Inhaltsstoffen, die zusammen ein molekula- res Team ergeben. Dieses Team ist außerordentlich effizient, wenn es um das Lösen von Pulverrückständen, das Verkapseln und Verdrängen von Wasser, den Schutz des Metalls und der Schmierwirkung geht.
-
Spreiten
Pro-Ferrum wurde auf ein kontinuierliches Spreiten hin entwickelt, ähnlich einem Super-Fluid: das Öl bildet einen dünnen Film aus, der irgendwann die ganzen Metall- Teile der Waffe überzieht. Auch feinste Rillen oder Spalten werden überzogen. Dieses Verhalten ist ein deutlicher Unterschied zu konventionellen Ölen, die ab einem gewissen Zeitraum in der Spreit-Bewegung stocken.
-
Verkapselung von Wasser
Wenn Pro-Ferrum z.B. auf einen Gewehrlauf im Regen aufgesprüht wird, so nimmt das Öl das Regenwasser augenblicklich in Form feinster Tropfen in sich auf. Dies wird als weisse Emulsion sichtbar. Ein weiterer Sprühstoß entfernt diese Emulsion und ersetzt sie durch das Pro-Ferrum-Öl selbst. Damit ist der Lauf nun wasserfrei und vor weiteren Oxidation geschützt.
-
Reinigung
Pro-Ferrum hat eine ausgezeichnete Reinigungswirkung. Das Öl entfernt unerwünschten Schmutz, wie z.B. Verbrennungsrückstände, und schützt im Anschluss das Material der Waffe.
• Pro-Ferrum löst Rost schnell auf und als Hinweis wird die Farbe des Fluids orange.
• Messing, Tombak und Blei: Geschosse hinterlassen einen Rückstand im Lauf. Pro- Ferrum löst diese metallischen Schichten jedes Mal nach dem Schießen auf bzw. ab. Als ein Hinweis wird die Farbe von Öl grün (Messing und Tombak) oder grau (Blei).
• Alte Öl- und Fettrückstände: Pro-Ferrum löst alte Öl- und Fettrückstände leicht auf. -
Schutz
Vierfach-Schutz für Eisen und Stahl
1. der erste Schritt ist das Entfernen von beginnenden und ggf. unsichtbaren Rost-Keimen durch Pro-Ferrum. Speziell Brünierungen können durch solche Rost-Keime im Zusammenspiel mit Schweiß und Feuchtigkeit in ordinären Rost umgewandelt werden, wodurch sie ihre weitere Schutzwirkung verlieren.
2. im zweiten Schritt neutralisiert Pro-Ferrum Säuren aus Verbrennungsprozessen oder Schweiß.
3. der dritte Schritt blockiert das elektrochemische Potenzial der Rost-Keime. Hier wirkt Pro-Ferrum ähnlich wie manche Vitamine als Antioxidans. Zusätzlich werden wasserabweisende Moleküle auf der Metalloberfläche installiert. Diese Wirkweise intensiviert sich bei jeder neuen Anwendung von Pro-Ferrum.
4. als letzter Schritt wirkt der dünne und spreitende Ölfilm als Blockade für den Angriff von Wasser und Sauerstoff. Kupfer, Messing und Bronzen: obwohl die Korrosion von Kupfer, Messing und Bronzen heutzutage kaum mehr eine Rolle bei der Waffenpflege spielt, ist Pro- Ferrum auch für den Korrosionsschutz dieser Metalle ausgelegt und erhält deren optischen Glanz. Besitzer von historischen Waffen oder Vorderladern werden dies zu schätzen wissen.
Leder: Da Pro-Feruum hautfreundlich ist, greift es auch Leder nicht an. Im Gegenteil: Pro- Ferrum sorgt für den Erhalt der Flexibilität, Zähigkeit und Glanz von Glattlederwaren.
Holz: Pro-Ferrum kann ebenso auch für den Erhalt und Schutz von Holz und Schäften verwendet werden. Hierfür reicht meist eine kleine Menge für die Reinigung und ein glänzendes Erscheinungsbild aus.
Kunststoffe, Plastik: Kunststoffe spielen bei modernen Waffen eine große Rolle und sind üblicherweise robust. Dennoch neigen sie zur Alterung durch UV-Strahlung und freien Radikalen. Pro-Ferrum stoppt diese UV und Radikale durch seine antioxidative Wirkung.
-
Schmierwirkung
Pro-Ferrum sorgt durch die Ausbildung eines dünnen, gleichmäßigen Öl-Films nicht nur für eine reibungsmindernde Reinigung, sonder auch für eine ausgeprägte Schmierwirkung aller entsprechender Waffenteile.
Pro-Ferrum wurde auf ein kontinuierliches Spreiten hin entwickelt, ähnlich einem Super-Fluid: das Öl bildet einen dünnen Film aus, der irgendwann die ganzen Metall- Teile der Waffe überzieht. Auch feinste Rillen oder Spalten werden überzogen. Dieses Verhalten ist ein deutlicher Unterschied zu konventionellen Ölen, die ab einem gewissen Zeitraum in der Spreit-Bewegung stocken.
Wenn Pro-Ferrum z.B. auf einen Gewehrlauf im Regen aufgesprüht wird, so nimmt das Öl das Regenwasser augenblicklich in Form feinster Tropfen in sich auf. Dies wird als weisse Emulsion sichtbar. Ein weiterer Sprühstoß entfernt diese Emulsion und ersetzt sie durch das Pro-Ferrum-Öl selbst. Damit ist der Lauf nun wasserfrei und vor weiteren Oxidation geschützt.
Pro-Ferrum hat eine ausgezeichnete Reinigungswirkung. Das Öl entfernt unerwünschten Schmutz, wie z.B. Verbrennungsrückstände, und schützt im Anschluss das Material der Waffe.
• Pro-Ferrum löst Rost schnell auf und als Hinweis wird die Farbe des Fluids orange.
• Messing, Tombak und Blei: Geschosse hinterlassen einen Rückstand im Lauf. Pro- Ferrum löst diese metallischen Schichten jedes Mal nach dem Schießen auf bzw. ab. Als ein Hinweis wird die Farbe von Öl grün (Messing und Tombak) oder grau (Blei).
• Alte Öl- und Fettrückstände: Pro-Ferrum löst alte Öl- und Fettrückstände leicht auf.
Vierfach-Schutz für Eisen und Stahl
1. der erste Schritt ist das Entfernen von beginnenden und ggf. unsichtbaren Rost-Keimen durch Pro-Ferrum. Speziell Brünierungen können durch solche Rost-Keime im Zusammenspiel mit Schweiß und Feuchtigkeit in ordinären Rost umgewandelt werden, wodurch sie ihre weitere Schutzwirkung verlieren.
2. im zweiten Schritt neutralisiert Pro-Ferrum Säuren aus Verbrennungsprozessen oder Schweiß.
3. der dritte Schritt blockiert das elektrochemische Potenzial der Rost-Keime. Hier wirkt Pro-Ferrum ähnlich wie manche Vitamine als Antioxidans. Zusätzlich werden wasserabweisende Moleküle auf der Metalloberfläche installiert. Diese Wirkweise intensiviert sich bei jeder neuen Anwendung von Pro-Ferrum.
4. als letzter Schritt wirkt der dünne und spreitende Ölfilm als Blockade für den Angriff von Wasser und Sauerstoff. Kupfer, Messing und Bronzen: obwohl die Korrosion von Kupfer, Messing und Bronzen heutzutage kaum mehr eine Rolle bei der Waffenpflege spielt, ist Pro- Ferrum auch für den Korrosionsschutz dieser Metalle ausgelegt und erhält deren optischen Glanz. Besitzer von historischen Waffen oder Vorderladern werden dies zu schätzen wissen.
Leder: Da Pro-Feruum hautfreundlich ist, greift es auch Leder nicht an. Im Gegenteil: Pro- Ferrum sorgt für den Erhalt der Flexibilität, Zähigkeit und Glanz von Glattlederwaren.
Holz: Pro-Ferrum kann ebenso auch für den Erhalt und Schutz von Holz und Schäften verwendet werden. Hierfür reicht meist eine kleine Menge für die Reinigung und ein glänzendes Erscheinungsbild aus.
Kunststoffe, Plastik: Kunststoffe spielen bei modernen Waffen eine große Rolle und sind üblicherweise robust. Dennoch neigen sie zur Alterung durch UV-Strahlung und freien Radikalen. Pro-Ferrum stoppt diese UV und Radikale durch seine antioxidative Wirkung.
Pro-Ferrum sorgt durch die Ausbildung eines dünnen, gleichmäßigen Öl-Films nicht nur für eine reibungsmindernde Reinigung, sonder auch für eine ausgeprägte Schmierwirkung aller entsprechender Waffenteile.
Effektiver Metallschutz

Fachhändler

Ing. Martin Kruschitz
1030 Wien, Rennweg 83
Tel. 01 / 71 375 30
kruschitz@austrojagd.com
Wertgarner 1820, Filiale Wien
1070 Wien, Schottenfeldgasse 5
Tel. 01 / 90 769 08
Fax 01 / 90 769 10
wien@wertgarner.com
Jagd Zimmermann
DI Franz Arthold
2130 Mistelbach, Josef-Dunkl-Straße 10
Tel. 02572 / 27 81
Fax 02572 / 27 81 – 27
info@jagd-zimmermann.at
Siegert Waffen
2620 Neunkirchen
Wienerstraße 14
Tel. & Fax 02635 / 62 6 82
neunkirchen@siegert.at
Fischak Jagd-Waffen
2700 Wiener Neustadt, Zehnergürtel 110
Tel. 02622 / 34 7 04
Fax 02622 / 34 7 04 – 10
office@fischak.com
Sodia & Dutter
3100 St. Pölten, Kremser Landstraße 35
Tel. 02742 / 36 74 09
Fax 02742 / 31 01 91
sodiadutter@pgv.at
Waldviertler Jagdstube
Klaus Enengl
3910 Zwettl, Landstraße 32
Tel. 02822 / 52 3 88
Fax 02822 / 52 3 88 – 4
waffen.enengl@wvnet.at
Josef Pichler Jagd und Fischerei
3335 Weyer, Steyrstraße 5
Tel. 07355 / 73 63
office@jagd-fischerei.at
Wertgarner 1820 Enns
4470 Enns, Dr. Rennerstraße 48
Tel. 07223 / 82 2 64-0
Fax 07223 / 82 2 64 – 11
office@wertgarner.com
Waffen Ortner
4710 Grieskirchen, Pühringer Platz 2
Tel. 07248 / 62 5 02
Fax 07248 / 62 5 02 – 16
office@austrojagd.com
Waffen Ortner
4911 Tumeltsham/Ried
Innviertlerstraße 19
Tel. 07752 / 84 6 48
Fax 07752 / 26 6 28
ried@waffen-ortner.at
Sodia Jagdwaffen & Bekleidung
5020 Salzburg, Vogelweiderstraße 55
Tel. 0662 / 87 21 23
Fax 0662 / 87 21 23 – 20
office@sodia.cc
Sodia Jagdwaffen & Bekleidung
5142 Eggelsberg
Gundertshausen 76
Tel. 07748 / 68 6 16
gundertshausen@sodia.cc
Sodia Jagdwaffen & Bekleidung
5310 Mondsee Moosstraße 10
Tel. 06232 / 27 6 61
mondsee@sodia.cc
Sodia Jagdwaffen & Bekleidung
5440 Golling
Markt 41
Tel. 06244 / 34 3 38
golling@sodia.cc
Pongauer Jagdstube
Friedrich Scharfetter
5600 St. Johann im Pongau
Hans Kappacherstraße 9
Tel. 06412 / 53 53
Fax 06412 / 53 53 – 4
pongauer.jagdstube@aon.at
Waffen Helmut Rumpler
5730 Mittersill, Zellerstraße 7
Tel. 06562 / 50 00
Fax 06562 / 41 20
info@waffen-rumpler.at
Jagdwaffen Fuchs
6020 Innsbruck, Bozner Platz 1
Tel. 0512 / 58 72 67
Fax 0512 / 58 72 67 – 4
fuchs-fineguns@gmx.at
Fröwis Jagd- und Sportwaffen
6800 Feldkirch, Studa 12
Tel. +43 (0) 5522 / 72 4 59
roewis@froewis.co.at
Fischak Jagd-Waffen
7000 Eisenstadt, Siegried-Marcus-Straße 7/3
Tel. +43 (0)664 / 345 25 00
office@fischak.com
Jagdbedarf Wasserscheid
7100 Neusiedl am See, Wienerstraße 62
Tel. 02167 / 88 06
Fax 02167 / 40 0 42
wasserscheid@aon.at
Siegert Waffen
7540 Güssing
Dammstraße 2,
Tel. & Fax 03322 / 43 1 55
guessing@siegert.at
Siegert Waffen
8010 Graz
Münzgrabenstraße 81
Tel. 0316 / 84 81 84
Fax 0316 / 84 81 84 – 9
office@siegert.at
Siegert Waffen
8570 Voitsberg
Schießstätte Zangtal
zangtal@siegert.at
Waffen Brunnsteiner
8430 Leibnitz
Augasse 5
Tel. 03452 / 82 9 78
info@waffenbrunnsteiner.com
Anton Egghart
8720 Knittelfeld, Frauengasse 34
Tel. 03512 / 82 0 06
Fax 03512 / 82 0 06 – 4
waffen@egghart.at
Siegert Waffen
8970 Schladming
Salzburgerstraße 487
Tel. 03687 / 24 0 06
schladming@siegert.at
Kärntner Jagdstuben
Albin Reiterer
9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 26
Tel. 0463 / 51 17 21
Fax 0463 / 50 84 31
jagdstuben.k@austrojagd.com
Kärntner Jagdstuben
9500 Villach, Klagenfurter Straße 17
Tel. & Fax 04242 / 28 8 26
F. Honsig-Erlenburg
9300 St. Veit/Glan, Marktstraße 2
Tel. & Fax 04212 / 21 32
waffen.honsig@aon.at
Waffen Bartolot
9620 Hermagor, Eggerstraße 5
Tel. 04282 / 32 88
Fax 04282 / 25 2 05
office@jagdwaffe.at
FJ. Lang Jagd- und Sportwaffen
Wunsiedler Str. 8
95659 Arzberg
Tel.: 09233-5631
Mobil: 0171-5137703
Email: info@buechsenmacherwerkstatt.de
Schiesssportbedarf Fröhlich
Wiesauer Str. 6
92703 Thumsenreuth
Tel.: 09682-183852
schiesssportbedarf.froehlich@gmail.com
Waffenburg Zingst
Zur Heide 218374 Zingst
Tel.: 038232-15221
info@waffenburg.de

Austria
GRAZ
Shoppingcity Seiersberg
Haus 7, Ebene 2, Top 3/2/20
A-8055 Seiersberg
Tel. +43 (0)2626/200 26-455
INNSBRUCK
Businesspark, Grabenweg 71
A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0)2626/200 26-465
KLAGENFURT
Feldkirchner Str.136-138/Top 5
A-9020 Klagenfurt
Tel. +43 (0)2626/200 26-475
KREMS
Gewerbeparkstraße 3, A-3500 Krems
Tel. +43 (0)2626/200 26-495
LINZ
Garnisonstraße 17, A-4020 Linz
Tel. +43 (0)2626/200 26-470
PÖTTELSDORF
Viktor-Kaplan-Allee 5, A-7023 Pöttelsdorf
Tel. +43 (0)2626/200 26-160
RANKWEIL
Vinomna Center, Bahnhofstraße 11-13
A-6830 Rankweil
Tel. +43 (0)2626/200 26-490
SALZBURG
Möbelstraße 12, 5301 Eugendorf
Tel. +43 (0)2626/200 26-460
SCS/MULTIPLEX
Allee 428b, A-2351 Wr. Neudorf
Tel. +43 (0)2626/200 26-485
ST. PÖLTEN
Keltenstraße 7, 3100 St. Pölten
Tel. +43 (0)2626/200 26-450
WIEN
Plankengasse 7, A-1010 Wien
Tel. +43 (0)1/513 22 39
ZISTERSDORF
Stadtgrabengasse 15, A-2225 Zistersdorf
Tel. +43 (0)2626/200 26-480
Kroatien
OSIJEK
Ulica Martina Divalta 174, 31 000 Osijek
Kroatien
Tel. +385 (0)31/625 999
ZAGREB
Nova cesta 136, 10 000 Zagreb
Kroatien
Tel. +385 (0)1/7798 900
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder Interesse haben Pro-Ferrum zu erwerben, kontaktieren Sie uns jetzt